home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Just Call Me Internet
/
Just Call Me Internet.iso
/
com
/
uucp
/
upl_0495
/
docs.old
/
funktion.020
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-07-18
|
10KB
|
229 lines
Die Funktionen im Einzelnen
---------------------------
Auf die Nachrichten lassen sich verschiedene Funktionen anwenden. Sie
knnen sie speichern oder drucken und Sie knnen Nachrichten natrlich
auch beantworten oder Kommentare schreiben.
Nicht alle Funktionen sind zu jeder Zeit und auf alle Nachrichten sinnvoll
anwendbar, in diesem Fall werden die entsprechenden Meneintrge wenn
mglich hell dargestellt und die Funktionen sind nicht ausfhrbar. Da es
nicht immer ohne Laden der Nachrichten mglich ist, dieses zu prfen, sind
einige Funktionen aufrufbar (z.B. die pgp-Prfung), geben aber in einer
Alertbox eine entsprechende Auskunft.
Info
Wenn Sie im Men 'UPOINT' den Eintrag 'Info...' anwhlen oder die Tasten-
kombination 'Control-I' drcken, so erscheint ein Fenster mit
Informationen zum Programm.
Userauswahl
Bei der Anwahl des Meneintrages 'Userauswahl' im Men 'Datei' wechselt
UPoint in das Modul fr die Userauswahl. Im Modul fr die Userauswahl
mssen Sie dann den Usernamen und gegebenenfalls ein Passwort eingeben.
Diese Funktion ist nicht anwhlbar, wenn nur ein User definiert ist. Eine
andere (einfachere) Mglichkeit der Userwahl ist der Aufruf von Upoint mit
dem Usernamen als Kommandozeilenparameter.
Datentausch
Bei Anwahl des Meneintrages 'Pollen...' im Men 'Datei' wird der
Datentausch mit dem Server gestartet. UPoint ruft die Module EXPIRE,
CALLER und INDEX nacheinander auf. Wenn whrend des Polls kein Fehler
aufgetreten ist, so kehrt UPoint anschlieend in den READER zurck und
ffnet das Fenster mit der Newsgruppenbersicht. Die neuen Nachrichten
wurden dann bereits eingeordnet.
Der Datentausch kann auch automatisch erfolgen (siehe 'Aufruf mit
Parametern').
Alle whrend des jeweils letzten Polls empfangenen Nachrichten sind in der
Nachrichtenbersicht durch ein '>' an der linken Seite gekennzeichnet und
werden als ungelesene Nachricht in Fettschrift angezeigt.
Alte Daten lschen
Wenn Sie alte Daten lschen wollen, ohne einen Datentausch durchzufhren,
knnen Sie durch Anwahl des Meneintrages 'Expire...' im Men 'Datei' das
Modul EXPIRE direkt aufrufen. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn man auf der
Festplatte Platz schaffen mchte. Nach dem Aufruf von EXPIRE liegt kein
gltiges Indexverzeichnis mehr vor und somit sind fast alle Funktionen
nicht mehr anwhlbar. Sie sollten dann ein neues Indexverzeichnis
erstellen.
Indexverzeichnis erstellen
Ein neues Indexverzeichnis knnen Sie durch die Anwahl des Meneintrages
'Index erstellen...' im Men Datei anlegen. Wenn Sie diesen Eintrag bei
gedrckter 'Shift'-Taste anwhlen, so haben Sie die Mglichkeit, ein
komplett neues Indexverzeichnis anzulegen.
In diesem Fall gehen aber alle Informationen des alten Indexverzeichnises
verloren. Sie sollten von dieser Mglichkeit deshalb nur Gebrauch machen,
wenn es unbedingt notwendig erscheint, z.B. wenn Fehler aufgetreten sind.
Die Erstellung eines komplett neuen Indexverzeichnisses kann durchaus
etwas lnger dauern, da alle vorliegenden Nachrichten bearbeitet werden
mssen.
Programm beenden
Durch Anwahl des Meneintrages 'Quit' oder die Tastenkombination
'Contrl-Q' wird das Programm verlassen.
Hauptfenster ffnen
Durch Anwahl des Meneintrages 'Mail/News' im Men 'Lesen' oder die
Tastenkombination 'Alternate-N' knnen Sie das Hauptfenster von UPoint
ffnen (falls dieses geschlossen ist) oder das Fenster 'nach oben bringen'
(toppen). Wenn kein Indexverzeichnis vorliegt, ist das ffnen des Fensters
nicht mglich und der Meneintrag ist hell dargestellt.
Lschen von Mail
Durch Anwahl des Meneintrags 'lschen' oder die Tastenkombination
'Control-D' knnen Sie Mails zum Lschen markieren.
Das eigentliche Lschen fhrt das Modul EXPIRE beim nchsten Aufruf durch.
Diese Funktion ist nur in der Nachrichtenbersicht der Newsgruppe
'Mailbox' und beim Lesen der Mails mglich.
Die Eintrge der zu lschenden Mails sind hell dargestellt. Falls Sie
diese Markierung rckgngig machen wollen, so knnen Sie die Eintrge
entweder anders markieren, oder Sie knnen die Mail noch einmal zum Lesen
ffnen. Wenn Sie sie nun wieder schlieen, ist sie als gelesen markiert
und die Lschmarkierung entfernt.
Nachricht behalten
Normalerweise werden News vom Modul EXPIRE gelscht, wenn die definierte
Expirezeit (siehe Installation) abgelaufen ist. Wollen Sie einzelne News
lnger behalten, so knnen Sie diese durch Anwahl des Eintrages 'behalten'
oder durch Drcken der Tastenkombination 'Control-H' vor dem Lschen
bewahren.
Die Nachricht wird entsprechend markiert. Durch markieren der Nachricht
als 'ungelesen' wird die 'Halten'-Markierung gelscht.
Eine Nachricht wird nur dann vom Modul EXPIRE gelscht, wenn kein User
diese als zu halten markiert hat.
Nachricht(en) als gelesen markieren
Mit dem Meneintrag 'gelesen' oder durch Drcken der Taste 'R' knnen Sie
eine Nachricht (Mail und News) als gelesen markieren. Eine eventuell
gesetzte Markierung zum Lschen (bei Mails) wird entfernt.
Beim Lesen einer Nachricht wird diese Funktion automatisch ausgefhrt.
Durch Aufruf der Funktion bei gedrckter 'Shift'-Taste haben Sie die
Mglichkeit, alle Nachrichten einer Gruppe als gelesen zu markieren.
In der Newsgruppenbersicht werden bei Anwahl dieser Option alle
Nachrichten der markierten Newsgruppe bzw. alle Nachrichten in allen News-
gruppen (bei gedrckter 'Shift'-Taste) markiert.
Nachricht(en) als ungelesen markieren
Mit dem Meneintrag 'ungelesen' oder durch drcken der Taste 'U' knnen
Sie eine Nachricht (Mail und News) als nicht gelesen markieren. Eine
eventuell gesetzte Markierung zum Lschen (bei Mails) bzw. eine gesetzte
Markierung zum halten (bei News) wird entfernt.
Durch Aufruf der Funktion bei gedrckter 'Shift'-Taste haben Sie die
Mglichkeit, alle Nachrichten einer Gruppe als ungelesen zu markieren.
In der Newsgruppenbersicht werden bei Anwahl dieser Option alle
Nachrichten der markierten Newsgruppe bzw. alle Nachrichten in allen News-
gruppen (bei gedrckter 'Shift'-Taste) markiert.
ROT13
Ab und zu werden im Usenet Artikel gepostet, die mit dem Verfahren 'ROT13'
verschlsselt sind. Es sind zumeist Artikel mit anstssigem Inhalt. Mit
der Anwahl des Meneintrages 'ROT13' stellt UPoint den Text in lesbarer
Form dar.
PGP (nur 'medium')
Haben Sie PGP mit UPoint installiert (siehe auch Installation & PGP), so
knnen Sie empfangene Nachrichten prfen bzw. entschlsseln.
Whlen Sie den Meneintrag 'PGP' an, so werden Sie gefragt, ob Sie die
aktuelle Nachricht mit PGP prfen und/oder entschlsseln mchten.
Das Ergebnis bekommen Sie in einer Alertbox mitgeteilt. Ist die Prfung
positiv verlaufen (die Datei konnte entschlsselt werden, bzw. die
Signatur ist ok) haben Sie die Mglichkeit, die Nachricht als Klartext
wieder abzuspeichern.
Fr eine erfolgreiche Entschlsselung ist es notwendig, da Sie ber den
Public-Key des Absenders verfgen.
Nachricht speichern
Sie haben die Mglichkeit, die Nachrichten zu speichern. Whlen Sie
entweder den Meneintrag 'speichern als...' oder drcken Sie die Tasten-
kombination 'Control-S'. Es erscheint dann die Dateiauswahlbox, in der Sie
den Namen der Datei angeben mssen, in die die Nachricht gespeichert
werden soll.
Falls eine Datei mit dem von Ihnen gewhlten Namen bereits existiert, so
erscheint eine Alertbox, in der Sie dann whlen knnen, ob Sie die
Funktion abbrechen wollen, ob die alte Datei berschrieben werden oder ob
die Nachricht an die bestehende Datei angehngt werden soll.
Handelt es sich bei der Nachricht um einen Text, so wird geprft, ob eine
uuencodete Datei im Text enthalten ist. In diesem Fall bietet UPoint die
Mglichkeit, die Datei direkt zu speichern (wobei sie uudecodet wird).
Enthlt die Nachricht keine uuencodete Datei, oder haben sie das Speichern
mit uudecode durch Wahl von 'Abbruch' in der Dateiauswahlbox verneint, so
knnen Sie die Nachricht als Text speichern.
Die weiteren Mglichkeiten zum uudecoden von Dateinen knnen sie unter
'uudecoden' nachlesen.
Handelt es sich bei der Nachricht um eine Binrdatei mit einem MIME-Type
(siehe MIME), z.B. Audio-, Video- oder Imagedateien etc...), so knnen sie
die Datei direkt speichern (nur 'medium').
anhngen
Durch Anwahl des Meneintrages 'anhngen' oder die Tastenkombination
`Control-M' knnen Sie eine Nachricht an die zuletzt mit 'speichern
als...' gewhlte Datei anhngen. Es erfolgt hier keine weitere Abfrage.
Diese Funktion ist nur anwhlbar, wenn zuvor eine Datei gespeichert wurde.
UPoint unterscheidet intern zwischenden verschiedenen Dateien (nur
'medium'). Enthlt die Nachricht uuencodete Daten, so werden sie an die
Datei angehngt, die Sie zuletzt uudecodet haben. Textnachrichten werden
an die letzte gespeicherte Textdatei angehngt und Dateien mit MIME-Typ an
die letzte gespeicherte Datei eines MIME-Typs.
zeigen/spielen (nur 'medium')
Diese Funktion bietet Ihnen die Mglichkeit, eine Nachricht direkt
anzeigen oder abspielen zu lassen (siehe auch Installation & MIME).
Enthlt die Nachricht einen Text, so wird eine eventuell enthaltene
uuencodete Datei vorher gespeichert (sonst wird die Funktion abgebrochen).
Ist die Nachricht ein Bild, so wird anhand des Types zwischen GIF- und
JPEG-Bildern unterschieden und der richtige Viewer gewhlt (ansonsten wird
der als Default eingetragene Viewer benutzt).
Sie knnen Bilder (Images), Audiodateien und Videodateien anzeigen bzw.
abspielen lassen.
Benutzen Sie MultiTOS oder MagiX!, so wird die Datei gespeichert und der
Viewer als Parallelapplikation gestartet. Sonst wird in den Viewer
gewechselt.
Nachricht drucken
Durch Anwahl des Menpunktes 'drucken' oder die Tastenkombination
'Control-P' knnen sie eine Nachricht ausdrucken (allerdings nur bei
Texten).